Vertriebsstandorte
Dies gilt zwar für die gesamte Datensammlung, jedoch für alle Vertriebsthemen insbesondere unten für die Liste A-Z der Vertriebsstandorte: Wir suchen noch Input in Form von Text und Fotos von ehem. Kollegen und Kolleginnen aus ihrem früheren Verantwortungsbereich.
Landesfürsten
Harry Fuld legte 1899 das Geschäft der Vermietung und Wartung privater Telefon-Nebenstellenanlagen von vornherein auf Expansion an. Ein für die damalige Zeit geradezu revolutionäres Franchising-System ermöglichte steiles Wachstum ohne zusätzlichen Kapitalbedarf für ihn.
Stichwort "Landesfürsten" (siehe Vertrieb).
Mieten statt Kaufen
Sein Geschäftsmodell mit dem dazu gehörenden dezentralen Vertriebsnetz, war Vorreiter für das heute übliche "Anlagen-Leasing", denn die von Fuld gemieteten Telefonanlagen ließen sich, entsprechend des sich im Boom rasch wandelnden Kundenbedarfs, problemlos erweitern oder austauschen. Die Kunden brauchten sich nicht um die Weiterverwendung noch nicht abgeschriebener Anlagen zu kümmern, sie vermieden eine längerfristige Bindung anderweitig benötigter Investitionsmittel und konnten die regelmäßigen Mietzahlungen steuerlich sofort absetzen. Insofern wurde die Vermietung von Fernsprechanlagen zu einem Motor des „Wirtschaftswunders”. Mieten statt Kaufen!
Stichworte "Miete" "Endmiete" "Neugeschäft" "Altgeschäft".
Generelles und Spezielles zu unserem Direktvertrieb siehe Vertrieb
Vertriebswege
Neben diesem Mietgeschäft in eigenen Vertriebsregionen war TN seit 1949 aber auch zunehmend im Amtsbau für die Bundespost tätig.
Stichwort "Behördenvertrieb".
Weitere Vertriebswege "Vertriebspartner" (meist Inland) und "Beteiligungsgesellschaften" (Ausland) sowie "Export" siehe dort.
Vertriebsregionen
Es war immer sehr interessant, die Veränderungen des Vertriebsnetzes in Deutschland zu verfolgen
- Verwaltungsbezirke (VB)
- Technische Büro (TB)
- Niederlassungen (NL)
- Geschäftsbezirke (GB)
- Vertriebsregionen (Abkürzung?)
- (CN) Abkürzung für was? Früher NL?
VB Anfang der 1950er-1960er Jahre;















Landkarten
Stand 1954 Verwaltungsbezirke (VB) und Technische Büro (TB)
mit Revisionsstellen = 130 Betriebsstätten der Lehner & Co. in der BRD mit Berlin

Stand 1966 Verwaltungsbezirke (VB) und Technische Büro (TB):

Stand 1978 Verwaltungsbezirke (VB) und Technische Büro (TB):
Broschüre "TN-weitverzweigt" mit Kontaktdaten und alphabetisches Ortsverzeichnis aller TN-Vertriebsstandorte: VB + TB Stand 1978
Stand 1989 Niederlassungen (NL) und Geschäftsbezirke (GB):

Stand 1991:

Stand 1991 nur Sicherheitstechnik:

Vertriebsstandorte A-Z
Wir sind interessiert an weiteren Bildern und Texten von ehemaligen Kolleginnen und Kollegen der Vertriebsstandorte
- A
- B
- C
- D Dortmund
- E
- F Frankfurt
- G Göppingen
- H Hamburg
- I
- J
- K Kaiserslautern, Köln
- L
- M Mannheim, München
- N
- O
- P
- Q
- R
- S Siegen, Stuttgart
- T
- U
- V
- W